Browsing Category : Rezept

Zwiebeltarte


Zwiebeltarte ist ja eigentlich ein Klassiker, aber es gibt doch so viele Möglichkeiten, den Geschmack in die eine oder andere Richtung zu beeinflussen. Auf den Lofoten im Herbst hab ich eine ganz besondere Tarte gemacht, wie – das erfahrt ihr gleich! Viele Klassiker unter den Zwiebeltartes werden mit Speck zubereitet oder die Zwiebel werden relativ grob mit Ei und Schlagobers…

Read More »

Karamellisierte rote Rüben mit knusprigem Buchweizen


Schon ewig wollte ich schon knusprig gebackenen Buchweizen probieren, aber wusste bisher nicht wie anfangen. Nun hab ich einen Tipp bekommen, und es hat super geklappt! Beim Meeting der Europäischen Grünen letzten Dezember in Kopenhagen gab es ein besonders gutes Buffet. Alles vegetarisch, super Fingerfood in ansprechenden kleinen Gläsern oder Schalen. Dabei asiatische Nudeln, mehrere Sorten Hummus, Salate mit Linsen…

Read More »

Pizzaschnecken mit Karotten und Harissa


Wir essen gerne Pizza, aber warum nicht den Teig auch aufrollen und als Schnecken füllen? Ich hatte schon mal Schnecken mit Weisskraut gebacken, diesmal habe ich Karotten mit Feta und Harissa kombiniert. Um diese Jahreszeit gibt es immer und überall gute Karotten. Leicht süßlich lassen sie sich gut in allen möglichen Gerichten einbauen, roh als Salat, im Ofen gebacken oder…

Read More »

Kartoffelpuffer mit geräucherter Lachsforelle


Als Kind habe ich Kartoffelpuffer geliebt und mag sie eigentlich immer noch sehr gerne. Leider kommen sie bei uns viel zu selten auf den Tisch.  Diesmal habe ich die Kartoffelpuffer ganz pikant interpretiert. Bei uns im regionalen Bauernladen gibt es geräucherte Lachsforelle aus unserem Dorf. Ab und zu kaufen wir ein Filet und essen das vor allem zur Jause, ab…

Read More »

Karfiolsteak mit Currysauce


Schon lange hatte ich dieses oder ein ähnliches Rezept im Kopf, immer wieder sind Ideen dazugekommen. Und nun mit einem der letzten Karfiole der Saison endlich umgesetzt. Ich schreibe mir oft Ideen für neue Rezepte auf, die sich aber auch immer weiterentwickeln, immer wieder kommen Teile dazu. Oder Alternativen, die man dafür verwenden könnte. So dachte ich mir bei diesem…

Read More »

Spinatpie


Ich habe heute noch den letzten Herbstspinat genutzt, um eine leckere Spinatpie mit Filoteig zu zaubern. Und den richtigen Kick bekommt das Ganze durch extraviel Kräuter! Ich schaue bei den Bäuerinnen immer, was gerade an Gemüse reif ist oder wie auch diesmal – was ist noch länger verfügbar, was wird bald im nahenden Winter nicht mehr zu kaufen sein? Jetzt,…

Read More »

Norwegische Zimtknoten (Kanelknuter)


Was tut man in Norwegen im Ferienhaus, wenn es den ganzen Tag regnet? Genau – backen! Und ratz-fatz war der Berg an Zimstschnecken dann auch schon wieder aufgegessen. Ich sammle auf meinen Reisen ja immer gerne Rezepte. Diesmal haben wir in Norwegen überall, wo es ging, Zimtschnecken oder Zimtknoten probiert. Und die waren wirklich von unterschiedlicher Qualität. Teilweise recht trocken,…

Read More »

Hummus mit roten Rüben und Kren


Letzthin in einem Lokal probiert, nun nachgekocht – leckerer Hummus mit roten Rüben und Kren. Ebenso cremig wie das Original, geschmacklich eine gute Abwechslung und farblich voll der Hingucker. Als ich mit einer Freundin letzthin aus war, haben wir uns zwei Sorten Hummus gegönnt und waren von der Variante mit roten Rüben und Kren sehr angetan. Also überlegen, wie das…

Read More »

Brombeertiramisu


Die Brombeere in unserem Garten übertreibt wieder, dafür leidet sie heuer ein wenig unter der Trockenheit. So braucht es immer gute Rezepte, wo man die Brombeeren auch im größeren Stil verarbeiten kann. Wie in diesem Tiramisu! Unser Garten ist ja gar nicht so groß, aber die Brombeere macht quasi den Zaun zur Strasse und wuchert jedes Jahr von neuem. André…

Read More »

Eierschwammerlgulasch


Eine Arbeitskollegin hat mich letzthin nach einem guten Rezept für Eierschwammerlgulasch gefragt. Da wir heute endlich mal Schwammerlglück hatten, habe ich diese mal bewusst und mit Mitschreiben gekocht. Und hier ist das Rezept! Zuerst die Eierschwammerl putzen, aber nicht waschen. Ich schneide immer die trockenen Stellen ab, zupfe Moos oder Nadeln runter, wenn Erde drauf ist, hilft ein Pinsel oder…

Read More »