Browsing Category : Rezept

Spargelsalat zum Frühlingsbeginn!


Endlich ist Frühling! Heute war zumindest der erste Tag, der diesen Namen wirklich verdient. Und zur Feier des Tages habe ich mir einen ganz besonderen Salat ausgedacht – mit frischem grünen Spargel. Zwar ist die Saison aufgrund der langen Kälte und Schnee noch nicht ganz so angelaufen. So musste ich ein bisschen nach Spargel suchen, der nicht einen so langen…

Read More »

Fenchel auch für Fenchelnichtganzsogernmöger


In den letzten Jahren habe ich Fenchel für mich entdeckt. Außer roh, da bin ich immer noch recht skeptisch, weil mir das zu sehr nach Anis schmeckt. Aber gekochter Fenchel geht immer: ist gut mit Senf (eine meiner Lieblingszubereitungen), ist gut zu Fleisch und Fisch. Aber am besten ist Fenchel überbacken! Dabei habe ich schon alle möglichen Varianten ausprobiert, was…

Read More »

Engadiner Nusstorte mit Symbolcharakter


Für L. und G. habe ich heute eine Engadiner Nusstorte ausprobiert. War gar nicht so einfach, so habe ich ein paar Rezepte studiert, um ein möglichst originales Rezept aus verschiedenen Quellen zusammenzubasteln. Mit reiner Butter, wie es sein muss, mit gutem Waldhonig (diesmal halt aus Tirol) und einem Haufen Walnüsse, die in der Schweiz lustigerweise “Baumnüsse” heißen. Im Herbst 2012…

Read More »

Macarons mal anders


So, nun habe ich mich auch mal entschlossen, bei einem Blog-Event mitzumachen. Bisher hatte ich das ja nur misstrauisch beäugt. Vielleicht weil ich lieber Dinge koche, die ich gerade mag, oder weil ich mich nicht so gern vereinnahmen lasse. Keine Ahnung… Aber Bushi macht ein Blogevent zu ihrem Geburtstag mit dem Thema (grob umschrieben) “Geburtstagsbuffet”. Bushi kocht immer supertolle Sachen,…

Read More »

Winterklassiker: Rote-Rübensalat!


Bei mir zu Hause mögen sie rote Rüben nicht besonders – um es mild auszudrücken. Das heißt genauer: es bleiben eigentlich alle rote Rüben für mich. Aber seit ich entdeckt habe, was man damit alles machen kann, bestelle ich mir in der Bauernkiste öfters welche. Diese wunderbare litauische Suppe liebe ich, aber für die ist es gerade zu kalt. Die…

Read More »

Grüne Macarons


Letztes Jahr, wo ich mit meiner Kochbuch – Coautorin Juliana in Paris war, haben wir einen Macarons-Kochkurs in der berühmten Cordon Bleu Schule absolviert. Das ganze war eigentlich gar nicht so kompliziert und zudem weiß ich seitdem, wie der Teig der Macarons aussehen muss, damit sie auch wirklich gut werden und nicht zu viel oder zu wenig zerfließen. Aber wie…

Read More »

Grüner Dinnerclub


Vergangenen Mittwoch habe ich endlich etwas gemacht, was ich schon so lange machen wollte, aber sich irgendwie nie ergeben hatte: ich habe gemeinsam mit grünen Kolleginnen im Dinnerclub im Integrationshaus in Innsbruck ein “Grünes Menü aus Stadt und Land” gekocht. Anfang Jänner haben Christine, Gerhard und ich das Menü besprochen, wobei ich für die Vor- und Nachspeise und Christine und…

Read More »

Ein Herbstmenü im Winter


Aus Südfrankreich habe ich mir Maronimehl mitgebracht, das ich so langsam verbrauchen sollte. Also habe ich mir vorgenommen, mal wieder Nudeln aus Maronimehl zu machen. Diese schmecken herrlich nussig und doch ein wenig herzhafter als normale Nudeln. Man sollte das Maronimehl aber unbedingt mit ein bisschen normalem Weizenmehl mischen, damit man den Teig gut verarbeiten kann. Maronimehl findet man bei…

Read More »

Orientalische Bäckerei


Im letzten Jahr war ich drei Mal in Paris. Und der einzige Ort, wo ich alle drei Male war, ist die Moschee. Ich mag diesen Ort einfach. Zwei Mal war ich dort essen, ein Mal sogar im zugehörigen Hammam (was ein unvergessliches Erlebnis war und nur allen zu empfehlen). Das Service im zur Moschee gehörigen Restaurant läßt zwar ein wenig…

Read More »

Kartoffelsuppe de Luxe


Suppen sind einfach perfekt, wenn es jetzt so kalt ist. Meine Mutter hat früher immer so eine wahnsinnig dicke Kartoffelsuppe mit einer Menge Majoran gekocht. Zudem gab es auch oft geschnittene Würstel in der Suppe, die ich immer besonders geliebt habe. Kartoffelsuppe mag ich immer noch gerne und vor allem: meist hat man Kartoffeln und die anderen notwendigen Zutaten zu…

Read More »