Browsing Category : Rezept

Noch immer Apfelvorrat


Bei uns im Keller stapeln sich immer noch die Äpfel von der Ernte im Herbst. Langsam ist der Kistenberg nicht mehr größer als ich sondern nur mehr schulterhoch. Eng nebeneinander lagern dort in den Kartons die Äpfel. Leider ist unser Keller nicht optimal temperiert, dazu bräuchte es annähernd Null Grad im Keller, und bei uns ist es doch deutlich wärmer,…

Read More »

Indisch für Kenner


Ich führe ständig eine Liste von Ideen, was ich schon lange mal wieder gerne kochen und essen würde. Jetzt im Winter passen sehr gut sättigende, wärmende Speisen wie zum Beispiel Linsen. Vor Jahren schon hatte mir mal unsere indische Nachbarin in Amstetten gezeigt, wie man rote Linsen mit Gewürzen kocht. Immer wieder hatte ich das Rezept seitdem abgewandelt. Für die…

Read More »

Die Orangen sind angekommen!


Jedes Jahr wieder das gleiche: sehnsüchtig warte ich, dass die Bauernkiste die wunderbaren Bio-Orangen aus Sizilien anbietet. Normalerweise bekommen sie vor Weihnachten eine Lieferung, aber da hatten wir wegen dem Urlaub keine Zeit, die Orangen auch gebührend zu verarbeiten. Zumindest lief das das Jahr zuvor ziemlich schief, was wir nicht nochmal riskieren wollten. Aber meist gibt es sie im Jänner…

Read More »

Süßes aufs Brot


Schon eine Weile feile ich an einer brauchbaren Rezeptur für hausgemachtes Nutella. Obwohl das natürlich blöd gesagt ist. Weil ich ja gar kein Nutella nachmachen mag, so wie Nutella ist: viel zu süß mit viel zu wenig Geschmack nach Nüssen und Schokolade. Sondern eher eine Creme wie dieses Ur-Nutella, wie wir es im Herbst im Piemont gekostet haben. Dort wachsen…

Read More »

Fische im Paket


Manchmal muss es einfach schnell gehen beim Kochen. Und muss trotzdem gut schmecken, das sowieso, wobei ja mit frischen Zutaten schon mal die Hälfte gemacht ist. Im “Paket”, also in der Papillote kochen, ist eine zu praktische und schnelle Zubereitungsart. Eine Freundin war mal davor zurückgeschreckt, weil sie dachte, man kann das nur in der Alufolie kochen. Aber falsch: köstliche…

Read More »

Spätzle à la Bruxelles


Ich freue mich immer total, wenn ich merke, dass Bekannte, wo ich es nie gedacht hätte, anscheinend regelmäßig meinen Blog lesen. So war ich im November in Brüssel bei einem Treffen der Europäischen Grünen und gleich mehrere Leute dort haben mich auf meinen Blog angesprochen und mir erzählt, dass sie dort regelmäßig lesen und auch Gerichte nachkochen. Nachdem ich auch…

Read More »

Lavendel soweit das Auge reicht


Im Juli waren wir wieder einmal in Südfrankreich unterwegs. Insgesamt betrachtet war es ja auch ein wenig zu heiß zu dieser Jahrezeit – fand ich – zumal auch unsere Klimaanlage im Auto kurz vorher ihren Geist aufgegeben hatte und sich bis zum Urlaub nicht mehr zum Leben erwecken ließ. Aber… Wenn man im Juli in Südfrankreich ist, muss man unbedingt…

Read More »

Quitten bitte alle zu mir!


Viele KöchInnen wissen gar nicht, was sie versäumen, weil sie keine Quitten kennen oder sie einfach nicht verwenden. Dabei sind Quitten großartig, wenn auch nicht leicht zu verarbeiten, muss ich schon zugeben. Quitten sind steinhart und nicht selten habe ich schon beim Schneiden und Entkernen Blasen auf den Händen davongetragen. Dabei sind sie so hübsch mit ihrem feinen Flaum auf…

Read More »

Herbststimmung unter dem Walnussbaum


Vor ein paar Wochen haben wir sämtliche Birnen und Äpfel im Obstgarten Raitis abgeerntet und zu herrlich fruchtigem Saft verarbeitet. Ein paar Tage später wollte ich dem Obstgarten nochmal einen Besuch abstatten, um zu sehen, ob die Blätter an den Bäumen schon verfärbt sind. Schneller als gedacht ist der Herbst im Obstgarten eingezogen: fast alle Blätter waren schon von den…

Read More »

Neues aus dem Sacher


Vor ein paar Wochen flatterte eine Einladung zur Präsentation des neuen Sacher-Kochbuches in meine Mailbox. Endlich mal eine spannende Einladung neben der vielen anderen Werbeaufrufe. Nachdem zuerst nur ein Termin in Wien angekündigt war (und das montag vormittags…), stellte sich heraus, dass es auch eine Präsentation in Innsbruck gibt. Was hab ich mich gefreut, dass endlich auch mal was in…

Read More »