Browsing Category : Rezept

Fluffige Brioche


Letzter Ferientag, dichter Schneefall. Was gibt es da besseres zu tun, als Brioche zu backen? Brioche à tête um genauer zu sein? Die ich eh schon ewig mal machen wollte? Und sie sind wunderbar geworden, soll nochmal jemand sagen, dass backen nicht glücklich machen kann! In Frankreich esse ich gerne Brioche während meine beiden Männer eher Croissants und Pain au…

Read More »

Zum Jahreswechsel…


Irgendwie ist mir das Feiertagsgetue zum Jahresende immer ein wenig zu viel. Was ich aber sehr schätze, ist das Innehalten zum Jahreswechsel. Sich überlegen, was war gut im vergangenen Jahr, was ist geglückt, was kommt. Gedanken, zu denen man sonst nicht immer so Zeit hat. Zu Silvester verbringen wir ein paar Tage bei Freunden in der Schweiz. Wegen Schneemangel unternehmen…

Read More »

Winterburger


Seit Wochen ist es bitterkalt, aber kein Schnee in Sicht. Also vorerst kein Rodeln. Dafür ein Erlebnis anderer Art: viele Seen sind derzeit zugefroren. Wir haben dem Möserer See bei Mieming einen Besuch abgestattet – und Bilder wie in Schweden eingefangen. Und beim Heimkommen gab es als Stärkung einen ordentlichen Winterburger! Wir stehen am Seeufer und schauen auf die gefrorene…

Read More »

Wintersuppe


Knollensellerie ist immer ein wenig sperrig – in gemischtem Wurzelgemüse kann man ihn brauchen, ok. Aber nicht in Unmengen. Als Sellerieschnitzel mag ich ihn ganz gern, aber das ist auch nicht gerade für die schlanke Küche. Aber in einer Suppe geht er gut – hier eine fruchtige Variante. Dabei ist die Sellerieknolle ja witzig aufgebaut, schaut mal! Oben sieht man…

Read More »

Oh no, Blutwursttartelette! Oh yes!


Manche von euch schütteln sich vielleicht unwillkürlich: Blutwurst! Kann man doch gar nicht essen! Furchtbar! Alleine der Gedanke daran ist für viele ein Graus. Dabei gilt sie als eine der ältesten Wurstarten und hat Tradition! Meine Mutter hat früher im Herbst für uns regelmäßig Blut- und Leberwürste gemacht. Die wurden in der Pfanne gebraten, dazu gab es Sauerkraut und gekochte Kartoffeln. Ich…

Read More »

Die weltbesten Haselnüsse


Aus Turin habe ich im September wieder piemontesischen Haselnüsse mitgebracht: Tonda gentile heißt die Sorte und wird fertig geröstet angeboten. Diesmal habe ich sicherheitshalber gleich ein Kilo gekauft. Und gut so. Der Vorrat schwindet schon bedenklich. Letztes Jahr waren Juliana und ich ja in Bra bei der Cheese gewesen. Gleich am ersten Tag sind wir ein wenig durch die Dörfer des Piemont…

Read More »

Belegte Brote reloaded


Brote für die Jause sind bei uns Standard. Dabei hätte ich manchmal lieber etwas originelleres. Käsebrote und Wurstbrote können mich nicht so recht hinter dem Ofen hervorlocken. Seit längerem beobachte ich aber, dass in Cafés kreativ belegte Brote als Imbiss angeboten werden. Also mal kreativ werden und selber für das Wochenende etwas Neues probieren. Als erster Schritt selber ein gutes Brot…

Read More »

Ein Curry für Uganda


Ich bin normalerweise eher zickig, was Fremdbeiträge auf meinem Blog angeht. Aber die netten Menschen von SOS-Kinderdorf haben mich angesprochen, ob ich denn nicht einen Beitrag für einen Spendenschwerpunkt machen kann. So habe ich mich für einen Beitrag fürs SOS-Kinderdorf in Uganda entschieden. Warum Uganda? Einmal, weil meine Freundin Nicole in Ruanda wohnt und ich von dort immer Geschichten von…

Read More »

Brottürmchen als Belohnung


In hippen Cafés sind immer mehr belegte Brote “in”. Aber nicht so wie früher Käse- oder Wurstbrote mit Gurkerl oben drauf. Nein, kleine Kunstwerke mit hoch aufgeschichteten Köstlichkeiten auf wunderbar aromatischem Brot. Also musste ich mich auch mit so leckeren Broten mit gerade reifen und regionalen Produkten belohnen. Ich mag Paprika aus dem Ofen sehr, so habe ich diese als…

Read More »

Grillen deluxe


Mit dem Grillen ist es bei mir irgendwie wie mit Salat: meist mach ich immer das gleiche, die Routine geht schnell und ist unkompliziert. Und dann wundere ich mich, warum es immer gleich schmeckt. Für das Grillen nehmen wir meist mit ein wenig Fett durchzogenes Schweinefleisch, damit es nach der Zubereitung noch gut saftig ist. Oder selbstgemachte Bratwürste, wenn wir mal…

Read More »