Browsing Category : Jederzeit

Grüne Macarons


Letztes Jahr, wo ich mit meiner Kochbuch – Coautorin Juliana in Paris war, haben wir einen Macarons-Kochkurs in der berühmten Cordon Bleu Schule absolviert. Das ganze war eigentlich gar nicht so kompliziert und zudem weiß ich seitdem, wie der Teig der Macarons aussehen muss, damit sie auch wirklich gut werden und nicht zu viel oder zu wenig zerfließen. Aber wie…

Read More »

Grüner Dinnerclub


Vergangenen Mittwoch habe ich endlich etwas gemacht, was ich schon so lange machen wollte, aber sich irgendwie nie ergeben hatte: ich habe gemeinsam mit grünen Kolleginnen im Dinnerclub im Integrationshaus in Innsbruck ein “Grünes Menü aus Stadt und Land” gekocht. Anfang Jänner haben Christine, Gerhard und ich das Menü besprochen, wobei ich für die Vor- und Nachspeise und Christine und…

Read More »

Orientalische Bäckerei


Im letzten Jahr war ich drei Mal in Paris. Und der einzige Ort, wo ich alle drei Male war, ist die Moschee. Ich mag diesen Ort einfach. Zwei Mal war ich dort essen, ein Mal sogar im zugehörigen Hammam (was ein unvergessliches Erlebnis war und nur allen zu empfehlen). Das Service im zur Moschee gehörigen Restaurant läßt zwar ein wenig…

Read More »

Cheesecake – Herbstversion


Im Sommer habe ich A. zum Geburtstag eine Einladung zu mir mit einem Dreigangmenü geschenkt. Ziemlich bald war klar, dass er unbedingt Wildschwein kosten mag (nachdem ich ihm das angepriesen hatte). Es hat nur halt einen Weile gedauert, bis wir einen Termin ausgemacht machen, jaja, bei diesen vielbeschäftigten Menschen. Da die Hauptspeise mit dem Wildschwein (es gab Wildschweingulasch mit schwarzen…

Read More »

Kanilsnúðar


Auf unseren vielen Reisen versuchen wir immer, lokale Produkte aufzuspüren und zu probieren. Schon vor einigen Jahren waren wir in Island. Die Supermärkte dort auf dem Land sind verglichen mit denen bei uns eher klein gehalten. Überall gibt es Produkte, die man bei uns nicht bekommt oder gar nicht kennt, viele davon natürlich auf Fischbasis. Normalerweise kann man bei uns…

Read More »

Luxusgugelhupf mit vielen Pistazien


Ich verbinde Pistazien immer mit ein bisschen Luxus. Vielleicht weil sie so teuer sind und immer nur in so winzigen Mengen bei uns verkauft werden? Wahrscheinlich… Schon im Frühjahr in Paris habe ich relativ günstige Pistazien mitgebracht und in leckeren Gerichten eingesetzt. Als ich vor zwei Wochen auf dem Zentralmarkt in Athen war, habe ich diesmal gleich ein Kilo Pistazien…

Read More »

Frisches Gebäck


Als wir letzte Woche nach Tübingen gefahren sind, hatten wir in Zwiefalten halt gemacht, um dort in der Klosterbrauerei ein kühles Bier zu trinken. Bei einem Shop haben wir dann noch Klosterbiere eingekauft und – siehe da – dort gab es auch frisch gemahlenes Mehl aus der Region. Und zwar die Type 550, die in Österreich nur schwer erhältlich ist,…

Read More »