Browsing Category : Jederzeit

Käsetoast mit gepickelten roten Zwiebeln


Meist mag ich gerne kochen, aber manchmal bin ich einfach faul. Dann gibt es mitunter mal Toast, aber nicht den klassischen mit Weißbrot, sondern mit kräftigem Sauerteigbrot. Aber seht selbst… Vor allem unter der Woche muss es abends mal schnell gehen, dann essen wir immer wieder mal leckere Schwarzbrottoasts. Wichtig dabei ist immer, würzigen Bergkäse auszuwählen, damit der Käse die…

Read More »

Taralli aus Apulien selbstgemacht


Da die Nachfrage letzthin so groß war, poste ich heute für euch mein Rezept für knusprige Taralli. Bei unserer Reise nach Süditalien zum Jahreswechsel hatten wir sie zufällig entdeckt und für unseren Aperitif eingekauft. Eigentlich sind Taralli aus Apulien. Da waren wir ja auch schon mal über Weihnachten, aber das war schon 2013. Ob wir da Taralli gegessen haben, weiß…

Read More »

Asiatische Teigtaschen mit Kohlsprossen


Ich liebe gefüllte Nudeln und andere Teigtaschen, diesmal habe ich asiatische ausprobiert und auch den Teig selber gemacht. Ging einfacher als gedacht, aber braucht doch ein wenig Zeit. Aber sogar André hat die asiatischen Teigtaschen für gut und wiederholenswert befunden. Die Füllungen kann man endlos variieren, ich habe hier eine Fleischfüllung verwendet. Teigtaschen sind immer aufwendig zu machen und brauchen…

Read More »

Knuspermusli selbstgemacht


Die liebe Sabrina von ich-mach-es-anders hat letzthin verzweifelt nach einem Rezept für ein Knuspermüsli gefragt. Genau so schmecken sollte es wie das Zagler Bio-Honigmüsli. Da ich sowieso ein Knuspermüsli für meinen Blog machen wollte, habe ich ihr ein Rezept versprochen. Zuerst war ich das Vergleichsmaterial einkaufen, das Zagler Bio-Honigmüsli bekomme ich beim Denn’s und verkoste  es gleich zur Mittagsjause. Die…

Read More »

Suppenwürze selbstgemacht


Suppenwürze, Gemüsebrühe oder Gemüsesuppenpulver getrocknet, egal wie ihr es nennt, ich mache meine Suppenwürze seit geraumer Zeit erfolgreich selber. Und erkläre hier, wie auch euch das leicht gelingen kann! Soweit es geht, versuche ich immer mehr, Produkte für die Küche selber zu machen. Dadurch will ich fertige Industrieprodukte durch selbst gemachte Produkte aus heimischen Lebensmitteln ersetzen und gleichzeitig unnötige Chemie…

Read More »

Einfach, aber gut – Hasselback Potatoes


Öfters hatte ich in letzter Zeit diese lustigen fächerartig geschnittenen Kartoffeln in diversen Büchern gesehen und wollte sie mal selber probieren. Zudem habe ich lila Kartoffeln erwischt, die das ganze noch bizarrer aussehen ließ. Aber sie schmecken…  “Erfunden” wurden die Hasselback Potatoes interessanterweise in Schweden, nämlich in einem Restaurant, das Hasselback heißt und schon ab dem 17. Jahrhundert existierte. Dort…

Read More »

Fluffige Brioche


Letzter Ferientag, dichter Schneefall. Was gibt es da besseres zu tun, als Brioche zu backen? Brioche à tête um genauer zu sein? Die ich eh schon ewig mal machen wollte? Und sie sind wunderbar geworden, soll nochmal jemand sagen, dass backen nicht glücklich machen kann! In Frankreich esse ich gerne Brioche während meine beiden Männer eher Croissants und Pain au…

Read More »

Wanderproviant


Wir waren im Februar  in den französischen Alpen und da wird in allen Bäckereien die Tarte des Alpes angepriesen. Natürlich mussten wir die ausprobieren. Normalerweise gibt es sie in drei Geschmacksrichtungen: Marille (eher selten), Heidelbeer oder Himbeer. Wobei ich finde, dass die beiden letzteren am passendsten sind, weil ja Marille nicht wirklich regional in den Bergen ist. Aber ausprobiert haben wir…

Read More »

Wurstfreuden


Schon lange, ganz lange wollte ich mal Bratwürste selber machen. Aber ohne dafür geeignete Maschine ist das leider gar nicht möglich, da man mit einem Fleischwolf zwar Fleisch faschieren und somit auch Wurstbrät herstellen kann, aber man damit das Brät nicht in einen Wurstdarm bekommt. Dafür braucht man eine spezielle Wurstfüllmaschine oder einen speziellen Aufsatz für die Küchenmaschine. Da ich…

Read More »

Zuckerreinkerlautonom!


Auf Dienstreise in Kärnten freue ich mich schon immer sehr auf ein Zuckerreinkerl: Germteig mit Zimt-Zuckermischung innen und karamellisiertem Zucker außen. Original und frisch nur vor Ort erhältlich. Meist recherchiere ich schon vorher, wo es eine gute Bäckerei vor Ort gibt, damit ich auch wenn die Zeit knapp ist, die übliche Ration Zuckerreinkerl einkaufen kann. Normalerweise sind sie schon recht üppig, weil auch…

Read More »