Browsing Category : Jederzeit

Karottenlachs


Oft neugierig gelesen, jetzt nach einem Gespräch mit Bekannten auch mal probiert: Karottenlachs. Und ja, es schmeckt wirklich so! Bisher habe ich diese “nachgeahmten” Gerichte immer ein bisschen belächelt. Aber da ich eigentlich gerne Räucherlachs esse, aber Lachs per se nicht sehr nachhaltig ist, musste ich nun doch Karottenlachs probieren. Nach ein bisschen herumprobieren ist nun diese Variante herausgekommen, die…

Read More »

Überbackene Linsen


Ein in Frankreich typisches Gericht nennt sich “Hachis Parmentier”, dahinter versteckt sich Hackfleischsauce mit Kartoffelpüree überbacken. Bei mir gibt es heute eine vegertische Variante davon. Nachdem mir das “Hachis Parmentier” im Kopf herumgegeistert ist, wollte ich eine vegetarische Variante kochen, aber wusste ja nicht mal, wie das Gericht auf deutsch heißt. Auf englisch wird das Gericht “Shepard’s Pie” genannt. Aber…

Read More »

Zwiebeltarte


Zwiebeltarte ist ja eigentlich ein Klassiker, aber es gibt doch so viele Möglichkeiten, den Geschmack in die eine oder andere Richtung zu beeinflussen. Auf den Lofoten im Herbst hab ich eine ganz besondere Tarte gemacht, wie – das erfahrt ihr gleich! Viele Klassiker unter den Zwiebeltartes werden mit Speck zubereitet oder die Zwiebel werden relativ grob mit Ei und Schlagobers…

Read More »

Pizzaschnecken mit Karotten und Harissa


Wir essen gerne Pizza, aber warum nicht den Teig auch aufrollen und als Schnecken füllen? Ich hatte schon mal Schnecken mit Weisskraut gebacken, diesmal habe ich Karotten mit Feta und Harissa kombiniert. Um diese Jahreszeit gibt es immer und überall gute Karotten. Leicht süßlich lassen sie sich gut in allen möglichen Gerichten einbauen, roh als Salat, im Ofen gebacken oder…

Read More »

Kartoffelpuffer mit geräucherter Lachsforelle


Als Kind habe ich Kartoffelpuffer geliebt und mag sie eigentlich immer noch sehr gerne. Leider kommen sie bei uns viel zu selten auf den Tisch.  Diesmal habe ich die Kartoffelpuffer ganz pikant interpretiert. Bei uns im regionalen Bauernladen gibt es geräucherte Lachsforelle aus unserem Dorf. Ab und zu kaufen wir ein Filet und essen das vor allem zur Jause, ab…

Read More »

Norwegische Zimtknoten (Kanelknuter)


Was tut man in Norwegen im Ferienhaus, wenn es den ganzen Tag regnet? Genau – backen! Und ratz-fatz war der Berg an Zimstschnecken dann auch schon wieder aufgegessen. Ich sammle auf meinen Reisen ja immer gerne Rezepte. Diesmal haben wir in Norwegen überall, wo es ging, Zimtschnecken oder Zimtknoten probiert. Und die waren wirklich von unterschiedlicher Qualität. Teilweise recht trocken,…

Read More »

Brombeertartelettes


Das diesjährige Zuckerfasten habe ich gut hinter mich gebracht, stellenweise war es dann doch ein wenig hart. Umso mehr genieße ich es gerade, wieder süßes backen zu können. Diesmal gibts Brombeertartelettes mit Brombeeren aus dem Vorjahr. Noch immer haben wir 2 prall gefüllte Säcke Brombeeren vom Vorjahr eingefroren. Die wenigen Ruten in unserem kleinen Garten werfen ganz schön viel ab.…

Read More »

Cantuccini morbidi


Letzten Herbst in Florenz haben wir entdeckt, dass es auch weiche Cantuccini gibt, also Cantuccini morbidi. Bisher dachte ich ja, es gibt nur die steinharten, die ich bisher auch immer gemacht habe. Also habe ich mich auf die Suche nach einem brauchbaren Rezept für die weiche Version gemacht. In Florenz gibt es mehrere Bäckereien, die nur auf Cantuccini spezialisiert sind,…

Read More »

Zitronenrisotto mit getrockneten Tomaten


Im Winter mag ich gemütliche, cremige Essen wie zum Beispiel Risotto. Weitere Nebendarsteller im Risotto sind diesmal Zitrone und getrocknete Tomaten sowie der letzte noch nicht ganz erfrorene Rosmarin aus unserem Garten. Normalerweise mache ich ja immer im Büro Risotto. Büro? Ich kann mich kaum mehr an einen normalen Büroalltag erinnern, inzwischen ist Monat Nr.4 im Homeoffice angebrochen, und es…

Read More »

Amaretti


Amaretti haben gleich mehrere Vorteile: man kann Eiweiss verwerten, sie schmecken perfekt zum Kaffee und erinnern zudem an den letzten Urlaub in Italien. Deshalb gibt es sie bei uns regelmäßig.  Sorry… dieses Rezept habe ich eigentlich eher für mich als für Euch geschrieben. Ich liebe Amaretti, diesen starken Bittermandelgeschmack und habe deshalb eine Zeitlang Rezepte dafür gesucht. Die meisten davon…

Read More »