Browsing Category : Herbst

Fische im Paket


Manchmal muss es einfach schnell gehen beim Kochen. Und muss trotzdem gut schmecken, das sowieso, wobei ja mit frischen Zutaten schon mal die Hälfte gemacht ist. Im “Paket”, also in der Papillote kochen, ist eine zu praktische und schnelle Zubereitungsart. Eine Freundin war mal davor zurückgeschreckt, weil sie dachte, man kann das nur in der Alufolie kochen. Aber falsch: köstliche…

Read More »

Quitten bitte alle zu mir!


Viele KöchInnen wissen gar nicht, was sie versäumen, weil sie keine Quitten kennen oder sie einfach nicht verwenden. Dabei sind Quitten großartig, wenn auch nicht leicht zu verarbeiten, muss ich schon zugeben. Quitten sind steinhart und nicht selten habe ich schon beim Schneiden und Entkernen Blasen auf den Händen davongetragen. Dabei sind sie so hübsch mit ihrem feinen Flaum auf…

Read More »

Herbststimmung unter dem Walnussbaum


Vor ein paar Wochen haben wir sämtliche Birnen und Äpfel im Obstgarten Raitis abgeerntet und zu herrlich fruchtigem Saft verarbeitet. Ein paar Tage später wollte ich dem Obstgarten nochmal einen Besuch abstatten, um zu sehen, ob die Blätter an den Bäumen schon verfärbt sind. Schneller als gedacht ist der Herbst im Obstgarten eingezogen: fast alle Blätter waren schon von den…

Read More »

Neues aus dem Sacher


Vor ein paar Wochen flatterte eine Einladung zur Präsentation des neuen Sacher-Kochbuches in meine Mailbox. Endlich mal eine spannende Einladung neben der vielen anderen Werbeaufrufe. Nachdem zuerst nur ein Termin in Wien angekündigt war (und das montag vormittags…), stellte sich heraus, dass es auch eine Präsentation in Innsbruck gibt. Was hab ich mich gefreut, dass endlich auch mal was in…

Read More »

Wir feiern BIO!


Gestern war ich mit Regula auf dem Biofest in Hall. Sie hatte für Gute Frücht schon im Frühjahr einen Stand gemietet. Regula war mit Äpfeln, Birnen und Birnensaft und ich mit ein paar saftigen Apfel- und Birnkuchen vertreten. Und dann hatten wir noch Brote quasi in “Untermiete”, die wir auch noch mitverkauft haben. Schon um 8h haben wir unseren Stand…

Read More »

Engadiner Nusstorte mit Symbolcharakter


Für L. und G. habe ich heute eine Engadiner Nusstorte ausprobiert. War gar nicht so einfach, so habe ich ein paar Rezepte studiert, um ein möglichst originales Rezept aus verschiedenen Quellen zusammenzubasteln. Mit reiner Butter, wie es sein muss, mit gutem Waldhonig (diesmal halt aus Tirol) und einem Haufen Walnüsse, die in der Schweiz lustigerweise “Baumnüsse” heißen. Im Herbst 2012…

Read More »

Ein Herbstmenü im Winter


Aus Südfrankreich habe ich mir Maronimehl mitgebracht, das ich so langsam verbrauchen sollte. Also habe ich mir vorgenommen, mal wieder Nudeln aus Maronimehl zu machen. Diese schmecken herrlich nussig und doch ein wenig herzhafter als normale Nudeln. Man sollte das Maronimehl aber unbedingt mit ein bisschen normalem Weizenmehl mischen, damit man den Teig gut verarbeiten kann. Maronimehl findet man bei…

Read More »

Geburtstagskürbiscurry


Meine einzige und beste Lieblingsmasseurin M. hat mir heuer zum Geburtstag den letzten Kürbis aus ihrem Garten geschenkt. Extra hat sie ihn möglichst lange draußen gelassen, damit er bis zu meinem Geburtstag frisch bleibt und hat ihn dann vor dem ersten Frost gerettet. Der Kürbis musste dann allerdings noch ein paar Wochen bei mir im Keller auf seine Verarbeitung warten,…

Read More »

Lasagne mal anders…


Meine beiden Männer essen gerne Lasagne, aber in diesem Punkt sind sie echt konservativ: sie verlangen immer nach der klassischen Lasagne mit Fleischsauce. Mir allerdings spukt seit einiger Zeit eine Fischlasagne im Kopf herum mit viiiiieeeel Fisch, am besten einer guten rosa Lachsforelle. Da es Fisch alleine aber nicht tut (dann sähe die Lasagne doch recht farblos aus), dachte ich mir,…

Read More »

Saure Birnen


Fast wären wir heuer zu spät drangewesen… gerade noch rechtzeitig haben sich Nicolas und ich in den Garten von M. aufgemacht, um die letzten Birnen vom Baum zu holen und jene unter dem Baum aufzusammeln, die noch brauchbar waren. M. (der das Haus und Garten gehört) ist letztes Jahr nach Wien gezogen, aber die Erlaubnis, dort einfach in den Garten…

Read More »