Browsing Category : Frühling

Im Bunde besser


Schon vor Wochen haben ich bei den Bäuerinnen in der Markthalle nach Bundkarotten gefragt. Aber meine Sehnsucht danach war eindeutig noch verfrüht – die Karotten waren noch in der Erde. Erst letzte Woche waren sie dann endlich groß genug und wurden in orange-grünen Türmen zum Verkauf angeboten. Karotten sind in unserer Familie eher das Notfalls- oder Übrigesgemüseessen. Die großen Schwestern…

Read More »

Sommergrillsaison eröffnet!


Als wir unseren neuen Griller gekauft haben, wurde er auf ein fahrbares Holzgestell geparkt, damit wir ihn im Winter in den Keller fahren können. Was aber so gut wie nie passierte. Denn wir grillen eigentlich rund ums Jahr und haben indoors dadurch die Grillpfanne locker eingespart. Meist machen wir im Winter am Griller aber nur Fleisch oder Würstel und kochen…

Read More »

Wohlfühldessert


Manches Essen verbinde ich einfach mit Gemütlichkeit. Mit auf dem Sofa rumhängen, mit auf der Terrasse in die Sonne blinzen, mit in der Hängematte liegen. Milchreis ist so etwas und hat gleichzeitig den Startvorteil, auch noch Dessert zu sein. Ich hatte euch ja schon mal erzählt, dass ich Milchreis seit jeher sehr liebe. Ich habe meine Mutter übrigens letzthin mal…

Read More »

Spargel herausgeputzt


Spargel an sich finde ich ja schon ein ausgesprochenes Festessen. Vielleicht auch deshalb, weil es ihn nur so wenige Wochen im Jahr gibt. Aber schon auch wegen seinem feinen Geschmack. Mein Mann mag ja lieber den grünen Spargel, der weiße schmeckt ihm zu aufdringlich. Ich kann mich für den weißen auch erwärmen, ist einfach was feines. Und ich suche immer nach…

Read More »

Haufenweise Kresse


Ich weiß nicht, wie es euch geht – aber im Frühling warte ich schon immer sehr sehnsüchtig darauf, dass es endlich Grünzeug am Markt zu kaufen gibt: Frischen Salat, Spinat, später Spargel. Eines der ersten Grünzeugs der Saison ist stets Kresse, wobei ich gegoogelt habe, dass es Winterkresse sein müsste. Oder doch Brunnenkresse? Wer es genau weiß, bitte um zweckdienliche…

Read More »

Bärlauchglück


Es gibt nicht so viele Dinge, die ich dezidiert vermisse, seit ich aus Wien weggezogen bin. Aber jedes Frühjahr lechze ich nach den riesigen Bärlauchfeldern im Wienerwald. Was haben wir auf unseren Sonntagsspaziergängen Bärlauch gepflückt und dann verarbeitet! Ein reines Bärlauchparadies ist das dort, herrlich. Hier in Tirol wächst das Knoblauchkraut fast nur in privaten Gärten und zum Anpflanzen ist…

Read More »

Willkommene Gäste


Leider ist unser Garten nur sehr klein. “Briefmarkengroß” pflege ich zu sagen, maximal “handtuchgroß”. Dabei würde ich gerne auch richtig Gemüse anbauen. André hat mit einer Steinmauer zumindest ein großes Kräuterbeet angelegt, das seit Jahren erfolgreich bepflanzt ist. Dort wuchert Estragon, Salbei, Thymian, Zitronenmelisse und vieles mehr. Die Rahmenbedingungen sind auch erschwerend: 860m Seehöhe, westausgerichtet, viel Schatten wegen Bergen und…

Read More »

Das Warten hat sich gelohnt


Jedes Frühjahr die gleiche Ungeduld. Nach dem langen Winter, das Warten auf frisches Obst. Rhabarber gibt es meist als erstes, aber den kann man ja nicht einfach so als Jause essen. Die Erdbeeren sind die ersten, auf die ich warte. Oft ungeduldig. Ich beobachte über Wochen, wie ihr Erntegebiet näher rückt. Und ich hab’s da in Tirol nicht wirklich leicht.…

Read More »

Auf der Jagd nach jungem Grün


Im Frühling, wenn alles grünt und blüht, fallen mir immer tausend Dinge ein, die ich mit jungem Grün oder auch Blüten von den Wiesen kochen könnte. Leider fehlt mir vielfach schlichtweg die Zeit, durch die Wiesen zu streifen und die besten Blätter zu sammeln. Für einige Pflanzen muss man schon genau den Zeitpunkt abpassen und die richtigen Stellen wissen. Bei…

Read More »

Burger bei Regen


Es regnet… und regnet… und regnet. Diese Woche hatten wir schon Schneefall (im Mai!), somit sind wir ja mit einem verregneten Pfingstwochenende fast gut dran. Wäre da nicht das Hüttenwochenende gewesen, das nun sprichwörtlich ins Wasser fällt. Wo wir uns Mitte der Woche auch gar nicht sicher waren, ob man die Hütte derzeit überhaupt erreichen kann wegen Steinschlag und Muren.…

Read More »