
chiliundschokolade.at/ - info@chiliundschokolade.at/
fb/chiliundschokolade
instagram/alexmedwedeff

Fancy Saucen nur mit Fleisch? Weit gefehlt, heute trete ich den Gegenbeweis an und serviere euch winterliche Kohlsprossen mit einer intensiven Portweinsauce.
Ich wollte schon lange mal wieder was mit Kohlsprossen machen und habe mal geschaut, dass ich diese in der Bauernkiste bekomme. Die Kohlsprossen wurden diesmal lustigerweise noch am “Holz” (wie heisst das eigentlich?), an dem sie gewachsen sind, geliefert. Es waren zwar üppig viele, aber dann muss man halt noch zukaufen.


Wir trinken sehr gerne Portwein und den in weiß, rot oder Tawny. André mag lieber den roten Portwein, wogegen ich selbst den Tawny bevorzuge. Für dieses Rezept braucht ihr einen roten Portwein. Wobei man das Rezept wohl auch mal mit Tawny probieren könnte.
Bei den Kohlsprossen werden die äußeren Blätter entfernt und extra gebraten, die restlichen Sprossen halbiert, damit alles gut und gleichmäßig geschmort, aber nicht zerkocht wird. Das finde ich nämlich bei Kohlsprossen ziemlich grausig.


Um die Süße von dem Portwein auszubalancieren, habe ich auch normalen Rotwein als Ergänzung verwendet. Die Sauce wird mit Wurzelgemüse schmackhaft gemacht und dann mit Tomatenmark und Butter ein klein wenig angedickt.
Die Sauce war auf jeden Fall sehr rund und hat gut, aber nicht zu präsent nach Portwein geschmeckt.
Ich habe die Kohlsprossen mit einer klassischen Polenta serviert, und das hat super gepasst.
Kohlsprossen mit Portweinsauce
Für die Polenta:
200g Polenta
600ml Wasser
40g Parmesan, fein gerieben
20g Butter
Salz, Pfeffer, Muskat
Für das Gemüse:
800g Kohlsprossen
1 große Zwiebel, fein gehackt
2 Karotten
2 Selleriestangen
1TL Majoran
250ml roter Portwein
200ml Rotwein
1/2 – 1 EL Tomatenmark
1 EL Butter
Salz, Pfeffer
Die Polenta in einen beschichteten Topf geben und mit dem kochenden Wasser aufgießen. Es kann sein, dass man später noch mehr Wasser braucht, aber ich fange immer gerne mit weniger Wasser an.
Das Wasser nochmal mit der Polenta aufkochen, dann zurückschalten und auf kleiner Flamme ausquellen lassen. Immer wieder kontrollieren, ob noch zusätzliches Wasser notwendig ist. Salz, Pfeffer und Muskat nach Geschmack zugeben.
Für das Gemüse die Kohlsprossen putzen und eventuell dunkel Stellen entfernen. Die äußersten Blättern entfernen und extra aufbewahren. Die Sprossen werden dadurch kleiner, die größeren halbieren, die kleineren ganz lassen.
In einer großen Pfanne ein wenig Öl erhitzen, darin die Herzen der Kohlsprossen ordentlich anbraten. Die Schnittstellen können schon gut Farbe zeigen. Die Sprossen müssen noch gut knackig sein, dann die Blätter zugeben und rund 2 Minuten alles durchrösten. Die Kohlsprossen in eine Schüssel geben und warm halten
In der gleichen Pfanne die Zwiebel andünsten. Die Karotten und Selleriestangen würfeln und zugeben, ebenfalls andünsten. Das Gemüse salzen und den Majoran zufügen. Das Gemüse mit der Hälfte vom Portwein ablöschen und einkochen lassen. Dann die Hälfte vom Rotwein zugeben und ebenfalls einkochen lassen. Dann mit der zweiten Hälfte des Portweins und Rotweins gleich verfahren.
Die Sauce durch ein Sieb gießen, das Gemüse entfernen und die Sauce wieder in die Pfanne retour geben. Aufkochen lassen und mit Tomatenmark, Salz und Pfeffer abschmecken. Mit ein paar Butterflocken binden. Die Kohlsprossen untermischen und mit der Sauce überziehen.
Die Polenta mit dem Parmesan verfeinern und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Zum Schluss die Butter darin schmelzen lassen und gut verrühren.
Die Kohlsprossen mit der Polenta und der Sauce servieren.
No Comments