Rhabarberstrudel

chiliundschokolade.at/ - info@chiliundschokolade.at/
fb/chiliundschokolade
instagram/alexmedwedeff

Da ich grad so im Strudelmachen drinnen war und das Strudeltuch eh schon bereit lag, gibt’s heute Rhabarberstrudel!

Rhabarber ist immer das erste “Obst”, auf das ich mich im Frühling freue. Obwohl es ja kein Obst ist sondern Gemüse. So kann man ihn gut als Obst in Kuchen, aber auch als Beilage z.B. zu Fisch verwenden.

Bei mir gibt es heute Rhabarberstrudel. Der Spinatstrudel letzte Woche war so der Hit, dass ich gleich wieder Strudel machen musste. Wenn ich das lange nicht mache, dann vergesse ich fast, wie gut diese dünnen Schichten Teig sind, die knusprig aufblättern und das Innere sanft kochen lässt.

Statt den in Strudeln üblichen Semmelbrösel hab ich diesmal Biskotten verwendet, die einerseits ein wenig Süße mitbringen, aber halt auch mehr nach Gebäck schmecken.

Ein Teil der Biskotten wurde als grobe Brösel unter den Rhabarber gemischt, damit sie die Feuchtigkeit vom Rhabarber ein wenig aufsaugen. Gewürzt wurde er mit ein wenig Kardamom.

Wer Kardamom nicht so gern mag, kann auch gerne Zimt verwenden. Grundsätzlich wird das Gewürz aber nicht so dominant, dass man es nicht mal probieren könnte.

Dazu habe ich zur Feier des Tages noch Schlagobers geschlagen, damit man einen Kleks zum Strudel servieren kann. Mal schauen, ob es heute warm genug ist, um draussen in der Sonne Kaffee zu trinken und Kuchen zu essen.

 

Rhabarberstrudel

Für den Teig:
200g Mehl
100g Wasser
40g Sonnenblumenöl
eine Prise Salz

Für die Füllung:
800g Rhabarber
2 EL brauner Zucker
3/4TL geriebener Kardamom
150g Biskotten

50g Butter, zerlassen

Die Zutaten für den Teig zusammenkneten und mindestens eine halbe Stunde bei Zimmertemperatur rasten lassen.

Den Rhaberber putzen und in mundgerechte Stücke schneiden. Mit zwei Esslöffen braunem Zucker und dem Kardamom  mischen. Ebenfalls rasten lassen und immer wieder umrühren.

100g der Biskotten im Mixer zu Brösel mixen. 50g Biskotten grob hacken.

Das Backrohr auf 180° Ober-Unterhitze vorheizen. Das Strudeltuch auf einem großen Tisch ausbreiten und leicht bemehlen. Den Strudelteig zuerst mit ein wenig Mehl ausrollen, dann anfangen, ihn mit den Händen dünn auszuziehen.

Den Teig mit 3/4 der Butter beträufeln, dann die Biskottenbrösel darauf verteilen. Die groben Biskottenstücke unter den Rhabarber rühren.

Im unteren Drittel den Rhabarber auf den Teig häufen, dabei eine Handbreit Teig zum Überschlagen frei lassen. Die Ränder vom Teig einschlagen, dann von unten her mit Hilfe des Tuches aufrollen.

Den Strudel auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech rollen und mit der restlichen Butter bestreichen. In rund 40-45min. goldbraun backen. Den Strudel auskühlen lassen und mit Schlagobers servieren.

No Comments

Leave a Comment

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.